Produkte filtern
Einzelgewürz

Kubebenpfeffer hat ein angenehmes, leicht herbes Aroma mit einem Hauch von Eukalyptus und Kampfer. Er ist pfeffrig und erinnert auch an Piment. Am besten passt er in Fleisch- und Gemüsegerichte. Herkunft: Indonesien

Kubebenpfeffer hat ein angenehmes, leicht herbes Aroma mit einem Hauch von Eukalyptus und Kampfer. Er ist pfeffrig und erinnert auch an Piment. Am besten passt er in Fleisch- und Gemüsegerichte. Herkunft: Indonesien

Intensiv würzig, süsslich, leicht pfeffrige Note. Für dunkle Brotsorten und zum würzen von Bohnen und Kohl, zu Eintöpfen und Suppen, Käse und Kartoffelgerichte.Herkunft: Litauen

Intensiv würzig, süsslich, leicht pfeffrige Note. Für dunkle Brotsorten und zum würzen von Bohnen und Kohl, zu Eintöpfen und Suppen, Käse und Kartoffelgerichte.Herkunft: Litauen

Bekannt durch seine intensiv leuchtend-gelbe Farbe ist es ein klassischer Vertreter der indischen Küche. Aromatisch, erdig-herb und leicht pfeffrig - Kurkuma ist ein Allroundtalent. Es schmeckt toll in wärmenden Suppen, Nudel- & Reisgerichten und natürlich in Currys. Kurkumingehalt ~5%Herkunft: Indien

Bekannt durch seine intensiv leuchtend-gelbe Farbe ist es ein klassischer Vertreter der indischen Küche. Aromatisch, erdig-herb und leicht pfeffrig - Kurkuma ist ein Allroundtalent. Es schmeckt toll in wärmenden Suppen, Nudel- & Reisgerichten und natürlich in Currys. Kurkumingehalt ~5%Herkunft: Indien

Wird häufig auch bengalischer Pfeffer genannt. Kräftig-schokoladige Pfefferaromatik mit rauchig-floralem Nachgeschmack. Passt gut zu fruchtigen Gerichten und ist ein guter Säure-Gegenspieler. Im Ganzen mitkochen oder mit einer feinen (Muskat-) Reibe zerkleinern. Durch die späte Handlese ist die fruchtig pikante Aromatik besonders ausgeprägt.Herkunft: Kambodchsa

Wird häufig auch bengalischer Pfeffer genannt. Kräftig-schokoladige Pfefferaromatik mit rauchig-floralem Nachgeschmack. Passt gut zu fruchtigen Gerichten und ist ein guter Säure-Gegenspieler. Im Ganzen mitkochen oder mit einer feinen (Muskat-) Reibe zerkleinern. Durch die späte Handlese ist die fruchtig pikante Aromatik besonders ausgeprägt.Herkunft: Kambodchsa

Intensives Lavendelaroma, das sparsam dosiert eine florale, würzig-herbe Note abgibt. Passt zu mediterranen Gerichten, aber auch im Kuchen mit Birnen und Äpfel. Herkunft: Frankreich

Intensives Lavendelaroma, das sparsam dosiert eine florale, würzig-herbe Note abgibt. Passt zu mediterranen Gerichten, aber auch im Kuchen mit Birnen und Äpfel. Herkunft: Frankreich

Auch Maggi-Kraut genannt, erinnert es an den Geschmack von Sellerie. Als Gewürz für Suppen, Salate, Eierspeisen, zu Pilzen und Kartoffelgerichten. Herkunft: Deutschland

Auch Maggi-Kraut genannt, erinnert es an den Geschmack von Sellerie. Als Gewürz für Suppen, Salate, Eierspeisen, zu Pilzen und Kartoffelgerichten. Herkunft: Deutschland

Lorbeerblätter sind ein klassisches Gewürz in der mediterranen Küche. Sie finden sich in Suppen, Saucen, Eintöpfen, Marinaden und vielen weiteren Gerichten. Tipp: Orangensorbet mit Lorbeer abschmecken!Zip BeutelHerkunft: Türkei

Ein perfektes Alltagssalz aus der letzten Pfannensiederei Europas - komplett ohne chemischen Zusätzen aus 450 Meter tief gelegener konzentrierter Sole.Herkunft: Deutschland

Ein perfektes Alltagssalz aus der letzten Pfannensiederei Europas - komplett ohne chemischen Zusätzen aus 450 Meter tief gelegener konzentrierter Sole.Herkunft: Deutschland

Macis ist das aromatische Netz, das sich um die Schale der Muskatnuss schmiegt. Macis hat den aromatisch- warmen Geschmack der Muskatnuss, ist jedoch wesentlich floraler. Macis verfeinert Kartoffelgerichte, feine Suppen sowie Desserts.Herkunft: Sri Lanka

Macis ist das aromatische Netz, das sich um die Schale der Muskatnuss schmiegt. Macis hat den aromatisch- warmen Geschmack der Muskatnuss, ist jedoch wesentlich floraler. Macis verfeinert Kartoffelgerichte, feine Suppen sowie Desserts.Herkunft: Sri Lanka

Macis ist das aromatische Netz, das sich um die Schale der Muskatnuss schmiegt. Macis hat den aromatisch- warmen Geschmack der Muskatnuss, ist jedoch wesentlich floraler. Macis verfeinert Kartoffelgerichte, feine Suppen sowie Desserts.Kleine Gewürzdose Herkunft: Indonesien

Macis ist das aromatische Netz, das sich um die Schale der Muskatnuss schmiegt. Macis hat den aromatisch- warmen Geschmack der Muskatnuss, ist jedoch wesentlich floraler. Macis verfeinert Kartoffelgerichte, feine Suppen sowie Desserts.Kleine Gewürzdose Herkunft: Indonesien

Fein dosiert rundet Majoran Gemüsegerichte, Aufläufe, Bratkartoffeln, Tomatensuppe, Bohnen und Hülsenfruchtspeisen wunderbar ab. Auch zu Schmorgerichten, Wild und in Kartoffelsuppen sehr empfehlenswert.Herkunft: Ägypten

Fein dosiert rundet Majoran Gemüsegerichte, Aufläufe, Bratkartoffeln, Tomatensuppe, Bohnen und Hülsenfruchtspeisen wunderbar ab. Auch zu Schmorgerichten, Wild und in Kartoffelsuppen sehr empfehlenswert.Herkunft: Ägypten

Inhalt: 125 Gramm (CHF 0.06 / 1 Gramm)

In den Salzgärten des französischen Atlantik formen sich die strahlend weissen Kristalle durch Verdunstung des Meerwassers.Herkunft: Frankreich