Produkte filtern
Feinkost & Besonderes

Der Fermentationsprozess verstärkt den frischen Pfeffergeschmack. Die Knusprigkeit der Körner, gepaart mit einer spitzen Schärfe machen diesen Pfeffer zu einem einzigartigen Produkt. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern. AromaglasHerkunft: Kambodscha

Fermentierter Knoblauch bringt viel süssliches Aroma in die Gerichte - ohne Schärfe und Körperausdünstungen. In Kombination mit dezenter Säure kommt seine Geschmacksbreite am Besten zur Geltung. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern. AromaglasHerkunft: Spanien

In dünne Scheiben schneiden und direkt auf den Teller geben, so kommt die intensive Frische am Besten zur Geltung. Aussergewöhnlicher Artischockengeschmack, der durch eine starke Gewürznote verstärkt wird. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern. AromaglasHerkunft: Kambodscha

Eine Granatapfelessenz der Extraklaase. Produziert aus 3 Granatapfelsorten aus einem einzigen landwirtschaftlichen Garten: ‚Hicaz‘ mit einem leicht säuerlichen Geschmack, die autochthonen Sorten ‚Katırbaşı‘ und ‚Devedişi‘ mit ihrem süß-säuerlichen Aroma runden den Geschmack bestens ab. Der Saft wird schonend im Vakuum, bei maximal 70°C eingekocht. So bleiben Aroma, Farbe, Vitamine und Mineralien bestmöglich erhalten. Ohne Zusätze, ohne Zucker - 100% Granatapfel aus geschlossener Herstellungskette - vom Baum bis zum Nar Ekşisi (Granatapfelsirup)
Inhalt: 0.25 Liter (CHF 91.20 / 1 Liter)

Inhalt: 125 Gramm (CHF 0.06 / 1 Gramm)

grob gemahlen So kann Chiliaroma sein: süss, scharf und mit lang anhaltender Aromatik. Das Gewürz darf unter dem Namen Piment d’Espelette ausschließlich in der Region um die Stadt Espelette (französisches Baskenland) angebaut, hergestellt und abgefüllt werden (geschützte Ursprungsbezeichnung). WICHTIG: Sehr empfindliches Produkt! Bitte immer lichtgeschützt, trocken und sehr kühl lagern. Nach jedem Gebrauch sofort verschließen. Nur so bleiben Farbe, Geruch und Geschmack erhalten. Bildquelle: Altes Gewürzamt GmbH Ingo Holland
Inhalt: 40 Gramm (CHF 0.42 / 1 Gramm)

Qualität: Negin Herkunft: Iran, Ghaenat Khorasan Safran ist ein Gewürz aus behutsam getrockneten Teilen vom Fruchtknoten des 'Crocus sativus'. Safranfäden gleichen einander, haben einen bitteren Geschmack, verbreiten einen intensiven Wohlgeruch und stammen ausschliesslich vom roten Teil des Pistills. Für die Herstellung eines einzigen Grams Safran wird die beeindruckende Menge von 190 Blüten benötigt, die unter grossem Arbeitsaufwand ebenerdig und von Hand gepflückt werden. Safran gilt als rotes Gold unter den Gewürzen, und es wird in der Kochkunst verwendet, um vielen Gerichten sowohl ein verführerisches Aroma als auch eine goldgelbene Farbnuance zu verleihen. Zargoush`s Tipp:Um leuchtende Farbe und Aroma zu extrahieren: Safran verleiht Speisen eine leuchtende, gelb-orange Färbung. Um diese Farbe zu extrahieren, nimmt man eine Prise Safranfäden und gibt sie in ein kleines Glas mit ein oder zwei Eiswürfeln. Wenn das Eis geschmolzen ist, kann die Safranessenz für jede Art von Gericht verwendet werden. Für aussergewöhnliches Aroma und Farbe: Wenn das Aroma für das Gericht an erster Stelle steht, nimmt man eine Prise Safranfäden, gibt sie in ein kleines (hitzebeständiges) Glas mit etwas warmem Wasser und lässt sie mindestens 15 Minuten ziehen. Schon ist die Safranessenz für jede Art von Gericht verwendbar. Für beide Varianten empfehlen wir, die Safranflüssigkeit erst kurz vor Ende des Kochvorgangs hinzuzufügen.
Inhalt: 2 Gramm (CHF 14.00 / 1 Gramm)

Wir haben lange gesucht, bis wir die für uns überzeugende Qualität gefunden haben. Salzzitronen sind fester Bestandteil der Levante Küche von Ottolenghi und in vielen marokkanischenTajine Rezepten vertreten. Sie sind universell einsetzbar und geben Speisen Frische und Finesse. Salzzitronen heben den Eigengeschmack von Gemüse, verleihen Hülsenfrüchten Frische und Komplexität und für Fisch und Poulet bieten sich neue Aromenwelten. Ein wahres Geschmacksfeuerwerk in Verbindung mit Schärfe, Süsse von Datteln, Feigen oder Berberitzen und nussigen Aromen von Pistazie oder Haselnuss. Auch im Tabouleh Salat mit Minze kommen sie bestens zur Geltung. Ist man einmal mit Dosierung und Anwendungsmöglichkeiten vertraut, hat man schnell eine oft eingesetzte Lieblingszutat am heimischen Herd. Seid kreativ!
Inhalt: 625 Gramm (CHF 0.04 / 1 Gramm)

Tahina ist fester Bestandteil der östlich-mediterranen Küche. Tahina wird vor allem für Hummus verwendet, kann aber auch als schmackhafter Dip genossen oder in eine Salatsauce verwandelt werden.Der Sesam wird traditionell geschält, schonend geröstet und anschliessend in einer Steinmühle gemahlen.
Inhalt: 420 Gramm (CHF 0.03 / 1 Gramm)