Produkte filtern
Einzelgewürz

Kardamom hat ein süsslich-scharfes Aroma, das oft mit Zitrusfrüchten, Eukalyptus und Minze verglichen wird. Dies macht es zu einem vielseitigen Gewürz, das in einer Vielzahl von Küchen weltweit Verwendung findet. Ein wichtiger Bestandteil von Currys, verleiht Gebäck und Süssspeisen eine besondere Note. Herkunft: Sri Lanka

Kardamom hat ein süsslich-scharfes Aroma, das oft mit Zitrusfrüchten, Eukalyptus und Minze verglichen wird. Dies macht es zu einem vielseitigen Gewürz, das in einer Vielzahl von Küchen weltweit Verwendung findet. Ein wichtiger Bestandteil von Currys, verleiht Gebäck und Süssspeisen eine besondere Note.Herkunft: Guatemala

Kardamom hat ein süsslich-scharfes Aroma, das oft mit Zitrusfrüchten, Eukalyptus und Minze verglichen wird. Dies macht es zu einem vielseitigen Gewürz, das in einer Vielzahl von Küchen weltweit Verwendung findet. Ein wichtiger Bestandteil von Currys, verleiht Gebäck und Süssspeisen eine besondere Note.Herkunft: Guatemala

Intensivste Kardamom-Aromatik, den höchsten Anteil ätherischer Öle haben die feinen Samen im Inneren der Kapsel.Kleine GewürzdoseHerkunft: Guatemala

Intensivste Kardamom-Aromatik, den höchsten Anteil ätherischer Öle haben die feinen Samen im Inneren der Kapsel.Kleine GewürzdoseHerkunft: Guatemala

Edle Chilisorte aus Indien- charakteristisch ist seine intensiv rote Farbe, die einen Vorgeschmack auf die fruchtig frischen Aromen gibt. Sie eignet sich hervorragend zum Würzen und Färben von Curry, Tandoori-Gerichten und vielen anderen indischen Spezialitäten.Herkunft: Indien

Edle Chilisorte aus Indien- charakteristisch ist seine intensiv rote Farbe, die einen Vorgeschmack auf die fruchtig frischen Aromen gibt. Sie eignet sich hervorragend zum Würzen und Färben von Curry, Tandoori-Gerichten und vielen anderen indischen Spezialitäten.Herkunft: Indien

Benannt nach der gleichnamigen indischen Region "Kerala" ein wahrer Schatz unter den Gewürzen. Er zeichnet sich durch ein besonders intensives Aroma aus, das fruchtige Noten mit einer angenehmen Schärfe verbindet. Im Vergleich zu gängigem schwarzen Pfeffer ist Kerala-Pfeffer etwas milder, aber dafür wesentlich aromatischer.Herkunft: Idien

Benannt nach der gleichnamigen indischen Region "Kerala" ein wahrer Schatz unter den Gewürzen. Er zeichnet sich durch ein besonders intensives Aroma aus, das fruchtige Noten mit einer angenehmen Schärfe verbindet. Im Vergleich zu gängigem schwarzen Pfeffer ist Kerala-Pfeffer etwas milder, aber dafür wesentlich aromatischer.Herkunft: Idien

Würzt Suppen, Saucen und Dips oder peppt das Salatdressing auf. Auch in Kräuterbutter macht er sich sehr gut. Um das volle Aroma des Kerbels zu erhalten, diesen erst am Ende der Garzeit hinzufügen.Herkunft: Deutschland

Würzt Suppen, Saucen und Dips oder peppt das Salatdressing auf. Auch in Kräuterbutter macht er sich sehr gut. Um das volle Aroma des Kerbels zu erhalten, diesen erst am Ende der Garzeit hinzufügen.Herkunft: Deutschland

Das herzhaft würzige Aroma lässt sich fast universell einsetzen und verfeinert Gerichte aus allen Regionen der Welt und findet sich in einer Vielzahl an Gerichten. Dabei gilt je länger gegart, desto milder wird sein Aroma. Herkunft: China

Das herzhaft würzige Aroma lässt sich fast universell einsetzen und verfeinert Gerichte aus allen Regionen der Welt und findet sich in einer Vielzahl an Gerichten. Dabei gilt je länger gegart, desto milder wird sein Aroma. Herkunft: China

In traditioneller Handarbeit mit Buchenholz geräuchert. Aromatisch süssliche Aromen und eine angenehme Rauchnote. Herkunft: Deutschland

In traditioneller Handarbeit mit Buchenholz geräuchert. Aromatisch süssliche Aromen und eine angenehme Rauchnote. Herkunft: Deutschland

Koriandersaat hat ein komplexes Aroma, das als warm, zitronig und leicht süsslich beschrieben werden kann. Sie findet Verwendung in fast allen Küchen der Welt und eignet sich für Geflügel, Fleisch, Meeresfrüchte und kräftigen Fisch sowie für vegetarische und vegane Speisen mit Hülsenfrüchten, Süsskartoffeln und Gemüse.Herkunft: Indien

Koriandersaat hat ein komplexes Aroma, das als warm, zitronig und leicht süsslich beschrieben werden kann. Sie findet Verwendung in fast allen Küchen der Welt und eignet sich für Geflügel, Fleisch, Meeresfrüchte und kräftigen Fisch sowie für vegetarische und vegane Speisen mit Hülsenfrüchten, Süsskartoffeln und Gemüse.Herkunft: Indien

Unverwechselbare Farbe, die auch in Speisen eingerührt ihr bestechendes Blau behält. In Dips, zu Fisch (Lachs) und Meeresfrüchten (Jakobsmuschel) unterstreicht es durch ein fruchtig-würziges, leicht herbes Aroma. Herkunft: Italien

Unverwechselbare Farbe, die auch in Speisen eingerührt ihr bestechendes Blau behält. In Dips, zu Fisch (Lachs) und Meeresfrüchten (Jakobsmuschel) unterstreicht es durch ein fruchtig-würziges, leicht herbes Aroma. Herkunft: Italien

Sein wärmendes, würziges Aroma macht ihn zu einem kulinachischen Grundpfeiler der indischen, arabischen und asiatischen Küche. Er passt wunderbar zu Auberginen, Bohnen, Brot, Poulet, Kartoffeln, Hart- und Weichkäse, Kohl, Kürbis, Linsen, Reis, Sauerkraut und Zwiebeln.Herkunft: Indien

Sein wärmendes, würziges Aroma macht ihn zu einem kulinachischen Grundpfeiler der indischen, arabischen und asiatischen Küche. Er passt wunderbar zu Auberginen, Bohnen, Brot, Poulet, Kartoffeln, Hart- und Weichkäse, Kohl, Kürbis, Linsen, Reis, Sauerkraut und Zwiebeln.Herkunft: Indien

Sein wärmendes, würziges Aroma macht ihn zu einem kulinachischen Grundpfeiler der indischen, arabischen und asiatischen Küche. Er passt wunderbar zu Auberginen, Bohnen, Brot, Poulet, Kartoffeln, Hart- und Weichkäse, Kohl, Kürbis, Linsen, Reis, Sauerkraut und Zwiebeln.Herkunft: Indien

Sein wärmendes, würziges Aroma macht ihn zu einem kulinachischen Grundpfeiler der indischen, arabischen und asiatischen Küche. Er passt wunderbar zu Auberginen, Bohnen, Brot, Poulet, Kartoffeln, Hart- und Weichkäse, Kohl, Kürbis, Linsen, Reis, Sauerkraut und Zwiebeln.Herkunft: Indien
Wird durch langsames Auskristallisieren einer Zuckerlösung gewonnen. Die kleinen Zuckerkristalle verbinden sich dabei zu den typischen grossen Kristallen. Die braune Farbe wird durch vorgängiges Erhitzen der Zuckerlösung erzielt. Sehr beliebt für das Süssen von heissen Getränken.Zip BeutelHerkunft: Deutschland