Produkte filtern
Einzelgewürz

Das natürliche Färbemittel Sandelholz (Rotholz) ist in Duft und Geschmack recht zurückhaltend und bringt erdig wärmende Nuancen mit sich. In der Küche wird Sandelholzpulver hauptsächlich in Gewürzmischungen und zum Färben von Saucen oder Eiern benutzt.Kleine Gewürzdose Herkunft: Kamerun

Das natürliche Färbemittel Sandelholz (Rotholz) ist in Duft und Geschmack recht zurückhaltend und bringt erdig wärmende Nuancen mit sich. In der Küche wird Sandelholzpulver hauptsächlich in Gewürzmischungen und zum Färben von Saucen oder Eiern benutzt.Kleine Gewürzdose Herkunft: Kamerun

Durch das Gefriertrocknen bleiben Farbe und ätherische Öle bestmöglichst erhalten. Mit etwas Flüssigkeit vermengt, steht die Qualität dem frischen Kraut in fast nichts nach. Perfekt zu Fisch, Eierspeisen, Salaten und Dips. Herkunft: China

Durch das Gefriertrocknen bleiben Farbe und ätherische Öle bestmöglichst erhalten. Mit etwas Flüssigkeit vermengt, steht die Qualität dem frischen Kraut in fast nichts nach. Perfekt zu Fisch, Eierspeisen, Salaten und Dips. Herkunft: China

Der Klassiker unter den Pfeffern. Universell einsetzbar in der Mühle oder im Mörser. Herkunft: Brasilien

Der Klassiker unter den Pfeffern. Universell einsetzbar in der Mühle oder im Mörser. Herkunft: Brasilien

Schwarzkümmel stammt ursprünglich aus Westasien und wird heute in vielen Regionen angebaut. Neben der spannenden Optik in Gerichten, überzeugt vor allem sein Aroma - würzig-erdig, leicht scharf und erinnert entfernt an Kreuzkümmel.Herkunft: Syrien

Schwarzkümmel stammt ursprünglich aus Westasien und wird heute in vielen Regionen angebaut. Neben der spannenden Optik in Gerichten, überzeugt vor allem sein Aroma - würzig-erdig, leicht scharf und erinnert entfernt an Kreuzkümmel.Herkunft: Syrien

Kräftige Aromen, schmeckt intensiver als das Kraut. Kann als Suppengewürz, in Kohlgerichten, Eintöpfen und Brot verwendet werden. Herkunft: Indien

Kräftige Aromen, schmeckt intensiver als das Kraut. Kann als Suppengewürz, in Kohlgerichten, Eintöpfen und Brot verwendet werden. Herkunft: Indien

Der braune Senf ist schärfer als der Gelbe und wurde schon von den Römern als Gewürz und Heilpflanze genutzt und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Er ist verdauungsfördernd und regt den Appetit an. Herkunft: Kanada

Der braune Senf ist schärfer als der Gelbe und wurde schon von den Römern als Gewürz und Heilpflanze genutzt und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Er ist verdauungsfördernd und regt den Appetit an. Herkunft: Kanada

Zeichnet sich durch ein mild-würziges Aroma mit dezenter Schärfe aus. Nicht nur perfekt, wenn man selbst Senf herstellen möchte, sondern auch hervorragend zum Einlegen von Gemüse. Passt wunderbar zu fruchtig-scharfen Chutneys, Marinaden und im Schmorbraten. Herkunft: Ukraine

Zeichnet sich durch ein mild-würziges Aroma mit dezenter Schärfe aus. Nicht nur perfekt, wenn man selbst Senf herstellen möchte, sondern auch hervorragend zum Einlegen von Gemüse. Passt wunderbar zu fruchtig-scharfen Chutneys, Marinaden und im Schmorbraten. Herkunft: Ukraine

Schwarze Sesamsaat die Urform des Sesams, wird vornehmlich in Indien geerntet. Schwarze Sesamsaat wird in der Türkei gerne beim Brotbacken verwendet. Ausserdem harmoniert sie mit Thunfisch, Auberginen, Zucchini, Nudeln und Reis. Herkunft: Indien

Schwarze Sesamsaat die Urform des Sesams, wird vornehmlich in Indien geerntet. Schwarze Sesamsaat wird in der Türkei gerne beim Brotbacken verwendet. Ausserdem harmoniert sie mit Thunfisch, Auberginen, Zucchini, Nudeln und Reis. Herkunft: Indien

Sesamsaat erreicht ihr volles und wunderbares Aroma erst nach vorsichtigem Rösten oder Braten. Helle Sesamsaat wird gerne beim Brotbacken verwendet. Ausserdem harmoniert sie mit Auberginen, Zucchini, Fisch, Nudeln und Reis.

Sesamsaat erreicht ihr volles und wunderbares Aroma erst nach vorsichtigem Rösten oder Braten. Helle Sesamsaat wird gerne beim Brotbacken verwendet. Ausserdem harmoniert sie mit Auberginen, Zucchini, Fisch, Nudeln und Reis.

Süsslich, an Lakritze, Fenchel und Anis erinnernd mit leichter Schärfe. Neben Gebäck und Eingemachten passt Sternanis aufgrund seines Aromas und seiner verdauungsfördernden Wirkung gut zu fetten, scharfen und gehaltvollen Speisen.

Süsslich, an Lakritze, Fenchel und Anis erinnernd mit leichter Schärfe. Neben Gebäck und Eingemachten passt Sternanis aufgrund seines Aromas und seiner verdauungsfördernden Wirkung gut zu fetten, scharfen und gehaltvollen Speisen.

Sumach wird im arabischen Raum zu fast jeder Mahlzeit gereicht. Sein säuerlich, fruchtig - herber Geschmack verfeinert Eintöpfe, Fisch- und Reisgerichte und begeistert mit einer fruchtigen Note. Auch in Dips kann Sumach überzeugen.

Sumach wird im arabischen Raum zu fast jeder Mahlzeit gereicht. Sein säuerlich, fruchtig - herber Geschmack verfeinert Eintöpfe, Fisch- und Reisgerichte und begeistert mit einer fruchtigen Note. Auch in Dips kann Sumach überzeugen.

Mit einer leuchtend roten Farbe hat dieser lange Chili einen süsslichen Rauchgeschmack mit einer feinen aromatischen Schärfe.

Mit einer leuchtend roten Farbe hat dieser lange Chili einen süsslichen Rauchgeschmack mit einer feinen aromatischen Schärfe.