Produkte filtern
Kräuter & Gewürze

Das herzhaft würzige Aroma lässt sich fast universell einsetzen und verfeinert Gerichte aus allen Regionen der Welt und findet sich in einer Vielzahl an Gerichten. Dabei gilt je länger gegart, desto milder wird sein Aroma. Herkunft: China

In traditioneller Handarbeit mit Buchenholz geräuchert. Aromatisch süssliche Aromen und eine angenehme Rauchnote. Herkunft: Deutschland

In traditioneller Handarbeit mit Buchenholz geräuchert. Aromatisch süssliche Aromen und eine angenehme Rauchnote. Herkunft: Deutschland

Schwarzer Pfeffer und Knoblauch in den Hauptrollen sorgen für kräftige Aromen auf den Teller. Harmonisch abgerundet mit Koriandersaat und Fenchel. Perfekt zu Steak, Grilladen und Raclette.

Schwarzer Pfeffer und Knoblauch in den Hauptrollen sorgen für kräftige Aromen auf den Teller. Harmonisch abgerundet mit Koriandersaat und Fenchel. Perfekt zu Steak, Grilladen und Raclette.

Koriandersaat hat ein komplexes Aroma, das als warm, zitronig und leicht süsslich beschrieben werden kann. Sie findet Verwendung in fast allen Küchen der Welt und eignet sich für Geflügel, Fleisch, Meeresfrüchte und kräftigen Fisch sowie für vegetarische und vegane Speisen mit Hülsenfrüchten, Süsskartoffeln und Gemüse.Herkunft: Indien

Koriandersaat hat ein komplexes Aroma, das als warm, zitronig und leicht süsslich beschrieben werden kann. Sie findet Verwendung in fast allen Küchen der Welt und eignet sich für Geflügel, Fleisch, Meeresfrüchte und kräftigen Fisch sowie für vegetarische und vegane Speisen mit Hülsenfrüchten, Süsskartoffeln und Gemüse.Herkunft: Indien

Unverwechselbare Farbe, die auch in Speisen eingerührt ihr bestechendes Blau behält. In Dips, zu Fisch (Lachs) und Meeresfrüchten (Jakobsmuschel) unterstreicht es durch ein fruchtig-würziges, leicht herbes Aroma. Herkunft: Italien

Unverwechselbare Farbe, die auch in Speisen eingerührt ihr bestechendes Blau behält. In Dips, zu Fisch (Lachs) und Meeresfrüchten (Jakobsmuschel) unterstreicht es durch ein fruchtig-würziges, leicht herbes Aroma. Herkunft: Italien

Sechs verschiedene Kräuter, etwas Salz und dezenter Knoblauch. 200g weiche Butter mit 2-3 TL Kräutermischung verrühren und fertig ist eine feine Kräuterbutter. Auch super für Kräuterquark und nach Belieben Pfeffer, Senf oder Paprika dazugeben.

Sechs verschiedene Kräuter, etwas Salz und dezenter Knoblauch. 200g weiche Butter mit 2-3 TL Kräutermischung verrühren und fertig ist eine feine Kräuterbutter. Auch super für Kräuterquark und nach Belieben Pfeffer, Senf oder Paprika dazugeben.

Mischung klassischer südfranzösischer Küchenkräuter: Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut, Majoran, Salbei und Lavendel. Verleihen Fleisch- und Gemüsegerichten eine frisch-würzige Note.

Mischung klassischer südfranzösischer Küchenkräuter: Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut, Majoran, Salbei und Lavendel. Verleihen Fleisch- und Gemüsegerichten eine frisch-würzige Note.

Eine Melange feinster Gartenkräutern untermalt mir einer dezenten, harmonischen Pfeffernot bringen intensive, frische Aromen, die fast universell eingesetzt werden können.

Eine Melange feinster Gartenkräutern untermalt mir einer dezenten, harmonischen Pfeffernot bringen intensive, frische Aromen, die fast universell eingesetzt werden können.

Sein wärmendes, würziges Aroma macht ihn zu einem kulinachischen Grundpfeiler der indischen, arabischen und asiatischen Küche. Er passt wunderbar zu Auberginen, Bohnen, Brot, Poulet, Kartoffeln, Hart- und Weichkäse, Kohl, Kürbis, Linsen, Reis, Sauerkraut und Zwiebeln.Herkunft: Indien

Sein wärmendes, würziges Aroma macht ihn zu einem kulinachischen Grundpfeiler der indischen, arabischen und asiatischen Küche. Er passt wunderbar zu Auberginen, Bohnen, Brot, Poulet, Kartoffeln, Hart- und Weichkäse, Kohl, Kürbis, Linsen, Reis, Sauerkraut und Zwiebeln.Herkunft: Indien

Sein wärmendes, würziges Aroma macht ihn zu einem kulinachischen Grundpfeiler der indischen, arabischen und asiatischen Küche. Er passt wunderbar zu Auberginen, Bohnen, Brot, Poulet, Kartoffeln, Hart- und Weichkäse, Kohl, Kürbis, Linsen, Reis, Sauerkraut und Zwiebeln.Herkunft: Indien

Sein wärmendes, würziges Aroma macht ihn zu einem kulinachischen Grundpfeiler der indischen, arabischen und asiatischen Küche. Er passt wunderbar zu Auberginen, Bohnen, Brot, Poulet, Kartoffeln, Hart- und Weichkäse, Kohl, Kürbis, Linsen, Reis, Sauerkraut und Zwiebeln.Herkunft: Indien
Wird durch langsames Auskristallisieren einer Zuckerlösung gewonnen. Die kleinen Zuckerkristalle verbinden sich dabei zu den typischen grossen Kristallen. Die braune Farbe wird durch vorgängiges Erhitzen der Zuckerlösung erzielt. Sehr beliebt für das Süssen von heissen Getränken.Zip BeutelHerkunft: Deutschland

Kubebenpfeffer hat ein angenehmes, leicht herbes Aroma mit einem Hauch von Eukalyptus und Kampfer. Er ist pfeffrig und erinnert auch an Piment. Am besten passt er in Fleisch- und Gemüsegerichte. Herkunft: Indonesien

Kubebenpfeffer hat ein angenehmes, leicht herbes Aroma mit einem Hauch von Eukalyptus und Kampfer. Er ist pfeffrig und erinnert auch an Piment. Am besten passt er in Fleisch- und Gemüsegerichte. Herkunft: Indonesien

Intensiv würzig, süsslich, leicht pfeffrige Note. Für dunkle Brotsorten und zum würzen von Bohnen und Kohl, zu Eintöpfen und Suppen, Käse und Kartoffelgerichte.Herkunft: Litauen

Intensiv würzig, süsslich, leicht pfeffrige Note. Für dunkle Brotsorten und zum würzen von Bohnen und Kohl, zu Eintöpfen und Suppen, Käse und Kartoffelgerichte.Herkunft: Litauen