Produkte filtern
Kräuter & Gewürze

Qualität: Negin Herkunft: Iran, Ghaenat Khorasan Safran ist ein Gewürz aus behutsam getrockneten Teilen vom Fruchtknoten des 'Crocus sativus'. Safranfäden gleichen einander, haben einen bitteren Geschmack, verbreiten einen intensiven Wohlgeruch und stammen ausschliesslich vom roten Teil des Pistills. Für die Herstellung eines einzigen Grams Safran wird die beeindruckende Menge von 190 Blüten benötigt, die unter grossem Arbeitsaufwand ebenerdig und von Hand gepflückt werden. Safran gilt als rotes Gold unter den Gewürzen, und es wird in der Kochkunst verwendet, um vielen Gerichten sowohl ein verführerisches Aroma als auch eine goldgelbene Farbnuance zu verleihen. Zargoush`s Tipp:Um leuchtende Farbe und Aroma zu extrahieren: Safran verleiht Speisen eine leuchtende, gelb-orange Färbung. Um diese Farbe zu extrahieren, nimmt man eine Prise Safranfäden und gibt sie in ein kleines Glas mit ein oder zwei Eiswürfeln. Wenn das Eis geschmolzen ist, kann die Safranessenz für jede Art von Gericht verwendet werden. Für aussergewöhnliches Aroma und Farbe: Wenn das Aroma für das Gericht an erster Stelle steht, nimmt man eine Prise Safranfäden, gibt sie in ein kleines (hitzebeständiges) Glas mit etwas warmem Wasser und lässt sie mindestens 15 Minuten ziehen. Schon ist die Safranessenz für jede Art von Gericht verwendbar. Für beide Varianten empfehlen wir, die Safranflüssigkeit erst kurz vor Ende des Kochvorgangs hinzuzufügen.
Inhalt: 2 Gramm (CHF 14.00 / 1 Gramm)

Klassische Kräutermélange für Dressing und Vinaigrette mit floralem Hauch von gelben Ringelblumenblüten. Auch als Basis für Dips und Kräuterbutter gut geeignet.

Klassische Kräutermélange für Dressing und Vinaigrette mit floralem Hauch von gelben Ringelblumenblüten. Auch als Basis für Dips und Kräuterbutter gut geeignet.

Wir haben lange gesucht, bis wir die für uns überzeugende Qualität gefunden haben. Salzzitronen sind fester Bestandteil der Levante Küche von Ottolenghi und in vielen marokkanischenTajine Rezepten vertreten. Sie sind universell einsetzbar und geben Speisen Frische und Finesse. Salzzitronen heben den Eigengeschmack von Gemüse, verleihen Hülsenfrüchten Frische und Komplexität und für Fisch und Poulet bieten sich neue Aromenwelten. Ein wahres Geschmacksfeuerwerk in Verbindung mit Schärfe, Süsse von Datteln, Feigen oder Berberitzen und nussigen Aromen von Pistazie oder Haselnuss. Auch im Tabouleh Salat mit Minze kommen sie bestens zur Geltung. Ist man einmal mit Dosierung und Anwendungsmöglichkeiten vertraut, hat man schnell eine oft eingesetzte Lieblingszutat am heimischen Herd. Seid kreativ!
Inhalt: 625 Gramm (CHF 0.04 / 1 Gramm)

Das natürliche Färbemittel Sandelholz (Rotholz) ist in Duft und Geschmack recht zurückhaltend und bringt erdig wärmende Nuancen mit sich. In der Küche wird Sandelholzpulver hauptsächlich in Gewürzmischungen und zum Färben von Saucen oder Eiern benutzt.Kleine Gewürzdose Herkunft: Kamerun

Das natürliche Färbemittel Sandelholz (Rotholz) ist in Duft und Geschmack recht zurückhaltend und bringt erdig wärmende Nuancen mit sich. In der Küche wird Sandelholzpulver hauptsächlich in Gewürzmischungen und zum Färben von Saucen oder Eiern benutzt.Kleine Gewürzdose Herkunft: Kamerun

Durch das Gefriertrocknen bleiben Farbe und ätherische Öle bestmöglichst erhalten. Mit etwas Flüssigkeit vermengt, steht die Qualität dem frischen Kraut in fast nichts nach. Perfekt zu Fisch, Eierspeisen, Salaten und Dips. Herkunft: China

Durch das Gefriertrocknen bleiben Farbe und ätherische Öle bestmöglichst erhalten. Mit etwas Flüssigkeit vermengt, steht die Qualität dem frischen Kraut in fast nichts nach. Perfekt zu Fisch, Eierspeisen, Salaten und Dips. Herkunft: China

Der Klassiker unter den Pfeffern. Universell einsetzbar in der Mühle oder im Mörser. Herkunft: Brasilien

Der Klassiker unter den Pfeffern. Universell einsetzbar in der Mühle oder im Mörser. Herkunft: Brasilien

Schwarzkümmel stammt ursprünglich aus Westasien und wird heute in vielen Regionen angebaut. Neben der spannenden Optik in Gerichten, überzeugt vor allem sein Aroma - würzig-erdig, leicht scharf und erinnert entfernt an Kreuzkümmel.Herkunft: Syrien

Schwarzkümmel stammt ursprünglich aus Westasien und wird heute in vielen Regionen angebaut. Neben der spannenden Optik in Gerichten, überzeugt vor allem sein Aroma - würzig-erdig, leicht scharf und erinnert entfernt an Kreuzkümmel.Herkunft: Syrien

Kräftige Aromen, schmeckt intensiver als das Kraut. Kann als Suppengewürz, in Kohlgerichten, Eintöpfen und Brot verwendet werden. Herkunft: Indien

Kräftige Aromen, schmeckt intensiver als das Kraut. Kann als Suppengewürz, in Kohlgerichten, Eintöpfen und Brot verwendet werden. Herkunft: Indien

Der braune Senf ist schärfer als der Gelbe und wurde schon von den Römern als Gewürz und Heilpflanze genutzt und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Er ist verdauungsfördernd und regt den Appetit an. Herkunft: Kanada

Der braune Senf ist schärfer als der Gelbe und wurde schon von den Römern als Gewürz und Heilpflanze genutzt und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Er ist verdauungsfördernd und regt den Appetit an. Herkunft: Kanada

Zeichnet sich durch ein mild-würziges Aroma mit dezenter Schärfe aus. Nicht nur perfekt, wenn man selbst Senf herstellen möchte, sondern auch hervorragend zum Einlegen von Gemüse. Passt wunderbar zu fruchtig-scharfen Chutneys, Marinaden und im Schmorbraten. Herkunft: Ukraine

Zeichnet sich durch ein mild-würziges Aroma mit dezenter Schärfe aus. Nicht nur perfekt, wenn man selbst Senf herstellen möchte, sondern auch hervorragend zum Einlegen von Gemüse. Passt wunderbar zu fruchtig-scharfen Chutneys, Marinaden und im Schmorbraten. Herkunft: Ukraine

Schwarze Sesamsaat die Urform des Sesams, wird vornehmlich in Indien geerntet. Schwarze Sesamsaat wird in der Türkei gerne beim Brotbacken verwendet. Ausserdem harmoniert sie mit Thunfisch, Auberginen, Zucchini, Nudeln und Reis. Herkunft: Indien

Schwarze Sesamsaat die Urform des Sesams, wird vornehmlich in Indien geerntet. Schwarze Sesamsaat wird in der Türkei gerne beim Brotbacken verwendet. Ausserdem harmoniert sie mit Thunfisch, Auberginen, Zucchini, Nudeln und Reis. Herkunft: Indien

Sesamsaat erreicht ihr volles und wunderbares Aroma erst nach vorsichtigem Rösten oder Braten. Helle Sesamsaat wird gerne beim Brotbacken verwendet. Ausserdem harmoniert sie mit Auberginen, Zucchini, Fisch, Nudeln und Reis.

Sesamsaat erreicht ihr volles und wunderbares Aroma erst nach vorsichtigem Rösten oder Braten. Helle Sesamsaat wird gerne beim Brotbacken verwendet. Ausserdem harmoniert sie mit Auberginen, Zucchini, Fisch, Nudeln und Reis.

PfeffermischungAltes Gewürzamt Fam. Holland Ideal für Kurzgebratenes, Steak, dunkles Fleisch, ganze Teile wie Lammkeule, Lammkarree, Schweinerücken sowie für Wokgerichte, Geflügel und Fisch zu verwenden. Lecker als Topping-Gewürz auf aufgeschnittenem Fleisch. Bildquelle: Altes Gewürzamt GmbH Ingo Holland
Inhalt: 90 Gramm (CHF 0.16 / 1 Gramm)

Eignet sich hervorragend zu mediterranen Gerichten. Frische sizilianische Zitronen verleihen besonders Fischgerichten, frischem Gemüse und Salaten ein sommerliches Aroma.