Ur-Chili Sorte - Jeder heute bekannter Chili hat botanisch seinen Ursprung in diesem kleinen Korn. Ihr Geschmack ist komplex und reicht von fruchtig-süss bis hin zu rauchig und pfeffrig. Als Aroma Chili kann man das ganze Korn mitkochen und anschliessend wieder herausnehmen. Gemörsert bringt er eine rassige Schärfe mit sich.Herkunft: Mexico
Ur-Chili Sorte - Jeder heute bekannter Chili hat botanisch seinen Ursprung in diesem kleinen Korn. Ihr Geschmack ist komplex und reicht von fruchtig-süss bis hin zu rauchig und pfeffrig. Als Aroma Chili kann man das ganze Korn mitkochen und anschliessend wieder herausnehmen. Gemörsert bringt er eine rassige Schärfe mit sich.Herkunft: Mexico
Durch das traditionelle Räuchern von Jalapeño Chilis über Holzfeuer erhalten die Chilis eine intensive Rauchnote, kombiniert mit der natürlichen angenehmen fruchtigen Schärfe der Jalapeño. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil der mexikanischen Küche und verleihen Gerichten wie Chili con Carne, Mole-Saucen oder Tacos eine authentische Note. Scoville: 15,000-20,000 Herkunft: Mexiko
Durch das traditionelle Räuchern von Jalapeño Chilis über Holzfeuer erhalten die Chilis eine intensive Rauchnote, kombiniert mit der natürlichen angenehmen fruchtigen Schärfe der Jalapeño. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil der mexikanischen Küche und verleihen Gerichten wie Chili con Carne, Mole-Saucen oder Tacos eine authentische Note. Scoville: 15,000-20,000 Herkunft: Mexiko
Durch das traditionelle Räuchern von Jalapeño Chilis über Holzfeuer erhalten die Chilis eine intensive Rauchnote, kombiniert mit der natürlichen angenehmen fruchtigen Schärfe der Jalapeño. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil der mexikanischen Küche und verleihen Gerichten wie Chili con Carne, Mole-Saucen oder Tacos eine authentische Note. Scoville: 15,000-20,000 Herkunft: Mexiko
Durch das traditionelle Räuchern von Jalapeño Chilis über Holzfeuer erhalten die Chilis eine intensive Rauchnote, kombiniert mit der natürlichen angenehmen fruchtigen Schärfe der Jalapeño. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil der mexikanischen Küche und verleihen Gerichten wie Chili con Carne, Mole-Saucen oder Tacos eine authentische Note. Scoville: 15,000-20,000 Herkunft: Mexiko
Curryblätter, die Blätter des Currybaums, sind ein unverzichtbares Gewürz in der südindischen und sri-lankischen Küche. Ihr intensives, aromatisches Profil, das oft als frisch, leicht fruchtig und rauchig beschrieben wird, verleiht Gerichten eine einzigartige Tiefe. Sie können im Ganzen oder grob zerstossen verwendet werden.Herkunft: Sri Lanka
Curryblätter, die Blätter des Currybaums, sind ein unverzichtbares Gewürz in der südindischen und sri-lankischen Küche. Ihr intensives, aromatisches Profil, das oft als frisch, leicht fruchtig und rauchig beschrieben wird, verleiht Gerichten eine einzigartige Tiefe. Sie können im Ganzen oder grob zerstossen verwendet werden.Herkunft: Sri Lanka
Sein Geschmack ist frisch, leicht anisartig und erinnert an eine Mischung aus Fenchel und Kümmel. Verwendung findet es vor allem in typisch frischen Gerichten der nordischen Küche, zu Süss- und Salzwasserfisch, im Dip, in Salaten, zu Gurken in allen Variationen und Pickles.Herkunft: Ungarn
Sein Geschmack ist frisch, leicht anisartig und erinnert an eine Mischung aus Fenchel und Kümmel. Verwendung findet es vor allem in typisch frischen Gerichten der nordischen Küche, zu Süss- und Salzwasserfisch, im Dip, in Salaten, zu Gurken in allen Variationen und Pickles.Herkunft: Ungarn
Bei der Herstellung von Erlenrauchsalz ¨Salish Alderwood¨ aus dem Spreewald wird naturbelassenes Meersalz im Kaltrauchverfahren ein unverwechselbarer Charakter verliehen. Bis zu 16 Tage verbringt das Meersalz im Räucherofen mit Erlenholz, bei täglich 3 Räucherintervallen. Essenzieller Bestandteil um eine besondere Raucharomatik in Gerichten zu erhalten. Herkunft: Deutschland
Bei der Herstellung von Erlenrauchsalz ¨Salish Alderwood¨ aus dem Spreewald wird naturbelassenes Meersalz im Kaltrauchverfahren ein unverwechselbarer Charakter verliehen. Bis zu 16 Tage verbringt das Meersalz im Räucherofen mit Erlenholz, bei täglich 3 Räucherintervallen. Essenzieller Bestandteil um eine besondere Raucharomatik in Gerichten zu erhalten. Herkunft: Deutschland
Durch das schonende Gefriertrocknungsverfahren bleiben die wertvollen ätherischen Öle und das intensive Aroma nahezu vollständig erhalten. Er eignet sich perfekt zum Würzen von Fisch, Geflügel, Saucen, Salaten und Suppen. Besonders beliebt ist er in der französischen Küche für die Zubereitung der klassischen Sauce Béarnaise.Herkunft: Frankreich
Durch das schonende Gefriertrocknungsverfahren bleiben die wertvollen ätherischen Öle und das intensive Aroma nahezu vollständig erhalten. Er eignet sich perfekt zum Würzen von Fisch, Geflügel, Saucen, Salaten und Suppen. Besonders beliebt ist er in der französischen Küche für die Zubereitung der klassischen Sauce Béarnaise.Herkunft: Frankreich
Fenchel, mit seinem charakteristischen Anisgeschmack, ist ein vielseitiges Gewürz, das sowohl in der süssen als auch in der salzigen Küche Verwendung findet. Die Samen des Fenchels verleihen Speisen eine angenehm würzige Note mit einer leichten Süsse. Klassisches Gewürz zu Fisch, Gemüse, Suppen und Backwaren.Herkunft: Ägypten
Fenchel, mit seinem charakteristischen Anisgeschmack, ist ein vielseitiges Gewürz, das sowohl in der süssen als auch in der salzigen Küche Verwendung findet. Die Samen des Fenchels verleihen Speisen eine angenehm würzige Note mit einer leichten Süsse. Klassisches Gewürz zu Fisch, Gemüse, Suppen und Backwaren.Herkunft: Ägypten
Fenchelpollen besitzen eine äusserst komplexe florale Noten. Neben der salzigen Küche wie Fisch, Kalb, helle Saucen, Tomaten passen sie auch sehr gut zu süssem Gebäck und Crémes. Als Schlussgewürz verströmt es seine ausserordentliche Aromendichte. AromaglasHerkunft: Österreich
Der Fermentationsprozess verstärkt den frischen Pfeffergeschmack. Die Knusprigkeit der Körner, gepaart mit einer spitzen Schärfe machen diesen Pfeffer zu einem einzigartigen Produkt. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern. AromaglasHerkunft: Kambodscha
Fermentierter Knoblauch bringt viel süssliches Aroma in die Gerichte - ohne Schärfe und Körperausdünstungen. In Kombination mit dezenter Säure kommt seine Geschmacksbreite am Besten zur Geltung. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern. AromaglasHerkunft: Spanien
In dünne Scheiben schneiden und direkt auf den Teller geben, so kommt die intensive Frische am Besten zur Geltung. Aussergewöhnlicher Artischockengeschmack, der durch eine starke Gewürznote verstärkt wird. Nach dem Öffnen im Kühlschrank lagern. AromaglasHerkunft: Kambodscha
Hochkonzentriert an Curcumin (~10%), verströmt dieser Kurkuma einen intensiv duftenden, pfeffrigen und warmen Geschmack mit einem süssen Duft, der an Orange und Ingwer erinnert. Eine spezielle Art, die in Kambodscha wächst.
Herkunft: Kambodscha
Hochkonzentriert an Curcumin (~10%), verströmt dieser Kurkuma einen intensiv duftenden, pfeffrigen und warmen Geschmack mit einem süssen Duft, der an Orange und Ingwer erinnert. Eine spezielle Art, die in Kambodscha wächst.
Herkunft: Kambodscha
Unverzichtbares Gewürz der nordasiatischen Küche. Ein wahres Konzentrat an warmen und würzigen Aromen. Vor allem in Thailand wird es anstelle von Ingwer eingesetzt.Kleine GewürzdoseHerkunft: Kambodscha
Varianten ab CHF 7.80*
CHF 10.80*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...