Zutaten für 4 Personen
Baharat Poulet
12 Stück Pouletschlegel (Alternativ 4 Stück Pouletschenkel)
30g Baharat
Salz
Auberginen Hummus
600g gegarte Kichererbsen
40g Sesam Samen (Alternativ 40g Tahin Sesampaste)
2 EL Honig
2 Stück Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
1 Stück Aubergine
2 EL Zitronensaft
20g Chermoula (Alternativ Raz el Hanout)
Salz
Aprikosen Gemüse
4 Stück Aprikose
1 Stück Brokkoli
1 Stück Zucchetti
2 Stück Rüebli
500g Erbsen in der Schote
1 Stück Zitrone
Salz
Zubereitung
Baharat Poulet
Pouletfleisch grosszügig mit Baharat einreiben und salzen. Mindestens 20 Minuten stehen lassen zum marinieren. Im Ofen bei 170°C etwa 35 Minuten garen. Ideal auf einem Gitter mit Tropfschale mit Ober- Unterhitze. So wird die Haut knusprig und überflüssiges Fett kann abtropfen.
Auberginen Hummus
80g Sesam zu Tahin Paste verarbeiten
Tipp
Tahin Paste kann man ganz einfach selber machen: Dafür röstet man den Sesam leicht ohne Fett an und gibt ihn nach dem abkühlen in einen Cutter, Mixer oder ein hohes Gefäss, um ihn mit einem Mixstab zu mahlen. Das enthaltene Öl tritt im ersten Schritt aus und emulgiert zu einer Paste. Je nach Gerät dauert dies bis zu 10 Minuten, die sich lohnen und euren Geldbeutel schonen. (Im Prinzip funktioniert das auch mit allen anderen Nüssen und wenn man z.B. den Preis von weissem Mandelmus mit den von geschälten Mandeln vergleicht ist dies ein sehr nützlicher Kochskill)
Auberginen halbieren und kreuzweise einschneiden, ohne die Schale zu verletzen. Die Schnittflächen mit Chermoula und Olivenöl einreiben und mit dem Poulet für 20-30 Minuten im Ofen garen. Anschliessend das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel auskratzen und mit den restlichen Zutaten zu einer homogenen Masse mixen oder pürieren.
Aprikosen Gemüse
Brokkoli in Rösschen schneiden (geschälte Brokkoli Stiele kann man super mitessen!), Rüebli in mundgerechte Stücke schneiden, Erbsen pulen. Gemüse nacheinander in kochenden Salzwasser blanchieren (Erbsen benötigen nur 10 Sekunden, um ihr nussiges Aroma voll zu behalten). Zucchetti in mundgerechte Stücke schneiden.
Aprikosen, je nach Grösse halbieren oder vierteln. Zitrone in vier Schnitze schneiden und nochmals quer halbieren. Eine Pfanne ohne Fett erhitzen und das Obst auf den Schnittflächen anbraten bis Röstaromen entstehen. Beiseite stellen.
In derselben Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, die Zuccheti anbraten und das blanchierte Gemüse darin erhitzen. Mit Salz und Baharat abschmecken.
Alle Komponenten einzeln auf Platten oder in Schüsseln anrichten und auf den Tisch stellen. Die Aprikosen und Zitronen an das Gemüse legen. Zitronen nach Geschmack über alle Komponenten ausdrücken. Die Säure einer gebratenen Zitrone ist viel aromatischer und zugänglicher, als die einer frischen! Die Levante Küche lebt von einem vollen Tisch, mit vielen verschiedenen Köstlichkeiten der arabischen Welt, ganz ähnlich der spanischen Tapaskultur oder der italienischen Tavolata. Eine Speisereihenfolge mit mehreren Gängen gibt es nach unserem Verständnis nicht. Natürlich kann man aber auch ein Super Tellergericht auftischen!